Vakuumheber 7005-BF-2013/E für die Fensterproduktion
Im Produktionsbereich von Fenster- und Türenherstellern kommt es häufiger vor, diese zu bewegen. Meistens sind diese unterschiedlich ausgeführt, teilweise mit Sprossen versehen und in unterschiedlich große Glasflächen unterteilt. Da kommt es häufiger vor, dass ein Sauger von einem Vakuumheber nicht an der richtigen Stelle vorhanden ist. Falls das auch bei Ihnen zutrifft, dann könnte unser Saugheber 7005-BF-2013/E für Sie interessant sein.
Die beiden Sauger sind an einer Laufschiene mit Tragschlaufen aufgehängt und lassen sich einzeln auf der Fläche positionieren: Schnell und einfach.
Dieses druckluftbetriebene Vakuum-Hebegerät gibt es auch mit einer Druckluft-Sparschaltung, die Ihnen eine 50 prozentige Drucklufteinsparung ermöglicht.
Die Überwachung der Druckluft und des Vakuums erfüllt dabei die Anforderungen aus der EU-Sicherheitsnorm EN 13155, so dass auch die erforderliche Gerätesicherheit gegeben ist.
Bei uns können Sie von der jahrzehnte langen Erfahrung in der Herstellung von Vakuumlifter profitieren.
Weitere Informationen finden Sie im Datenblatt zum Vakuumheber (Venturi-Gerät) 7005-BF-2013/E.
Sie wollen ein kurzes Video über den Abnahmetest vor der Auslieferung sehen.
Klicken Sie hier!
Hier können Sie den Arbeitseinsatz des Vakuumhebers 7005-BF-2013 einmal live ansehen. So werden diese Vakuumheber bei der Firma Hilzinger GmbH in Hennigsdorf / Deutschland eingesetzt.
Fordern Sie unser Angebot zum Vakuum-Hebegerät (Venturi-Gerät) 7005-BF-2013/E an und teilen Sie uns Ihre besonderen Wünsche / Anforderung mit. Am Besten gleich jetzt!
Für den Baustellenbetrieb haben wir auch den Saugheber Kombi 7211-BF3 nach einem ähnlichen Prinzip. Sprechen Sie uns bitte direkt an.