Referenzen
Pannkoke Flachglastechnik GmbH
Glaslifter 7025-MDmS4-2/E im Einsatz bei der Stadler Altenrhein AG
So wird mit dem Vakuumheber bei Stadler Altenrhein AG in Altenrhein / Schweiz gearbeitet. Hier können Sie einige Fotos vom Besuchstag sehen. Der Vakuumheber 7025-MDmS4-2/E Bewegt dort Frontscheiben von Schienenfahrzeugen.
Schweiz
Der Vakuumheber schwenkt pneumatisch bis zu 250 kg. Außerdem lassen sich die Scheiben manuell drehen.
Mehr Einsatzfotos finden Sie auf unserer google+ Seite.
Glaslifter 7025-MD2/E im Einsatz beim Glaszentrum Weber + Wagener in Schwalmtal-Waldniel
So wird mit dem Vakuumheber beim Glaszentrum Weber + Wagener GmbH & Co. KG in Schwalmtal-Waldniel gearbeitet. Hier können Sie einige Fotos vom Besuchstag sehen. Der Vakuumheber 7025-MD2/E ist klein und doch mächtig in dem, was er bewegen kann.
Deutschland
Der Vakuumheber dreht mühelos pneumatisch bis zu 250 kg.
Mehr Einsatzfotos finden Sie auf unserer google+ Seite.
Klicken Sie hier!
Wollen Sie mehr über den Vakuumheber 7025-MD2/E erfahren?
Klicken Sie hier!
Rückmeldung nach einigen Einsätzen des Lenkroller 496-120
Guten Tag Herr Pannkoke,
Wir hatte nun schon oft die Gelegenheit den Lenkroller erfolgreich auszuprobieren.
Bis jetzt lief alles so, wie wir uns es vorgestellt haben.
Die schwerste Scheibe, die wir bis jetzt transportierten wog 593 kg und hatte ein Maß von:
316,0 x 358,0 cm.
Ich füge Ihnen ein paar Bilder von Verglasungsarbeiten mit dem Lenkroller bei.
Der Lenkroller eignet sich hervorragend für den Glastransport und die Zwischenlagerung bei Kranmontagen.
Änderungswünsche wären: Gummi als Auflagefläche und irgendeine Fixierung der Spanngurte (Diese werden gerne mal anderweitig benutzt).
Mit freundlichen Grüßen
Marc Hauswald
Deutschland
ISO-Gabel in der Demonstration bei EnergyGlas
Eine besondere Glasladegabel zum Bewegen von großen Isolierglaseinheiten stand auf der Wunschliste von der Firma Energy Glas. Daraus wurde die ISO-Gabel entwickelt, nach den Vorstellung von Herrn Elmar Dohmann. Hier einige Fotos über den Verwendungszweck und den Einsatz bei Energy Glas.
Deutschland
Isolierglas-Gabel 601-ISO2 für die Fertigung von großen Isolierglas-Einheiten - das besondere Hebewerkzeug in der Isolierglas-Fertigung
Diese Iso-Gabel kann sowohl nach vorne als auch nach hinten geneigt werden.
Außerdem kann die Isolierglaseinheit mit Saugern und / oder Halteklkauen gehalten werden.
Der Vakuumheber schwenkt mühelos pneumatisch bis zu 400 kg und wenn es erforderlich ist kann die Isolierglas-Einheit auch noch manuel gedreht werden.
Mehr Einsatzfotos finden Sie auf unserer google+ Seite.
Klicken Sie hier!
Wollen Sie mehr über den Vakuumheber 7025-MDmS4/E erfahren?
Klicken Sie hier!
Der Vakuumheber 7025-MDS4/E wird in verschiedenen Versandbereichen bei der Firma IDEAL Fensterbau Weinstock eingesetzt
Zur Betriebsausstattung der Firma IDEAL Fensterbau Weinstock in Traben-Trarbach und Wittlich-Wengerohr gehört auch der Vakuumheber 7025-MDS4/E. Hier sind einige Einsatzfotos von diesem Vakuumlifter-Typ.
Deutschland
Wollen Sie eine kleine Dia-Show dazu sehen?
Klicken Sie hier!
Mehr Einsatzfotos finden Sie auf unserer google+ Seite.
Klicken Sie hier!
Wollen Sie mehr über den Vakuumheber 7025-MDS4/E erfahren?
Klicken Sie hier!
Vakuumheber 7025-MDS SO04/E in der Holzfensterfertigung bei IDEAL Fensterbau Weinstock in Traben-Trarbach
Zur Betriebsausstattung der Firma IDEAL Fensterbau Weinstock in Traben-Trarbach und Wittlich-Wengerohr gehört auch der Vakuumheber 7025-MDS SO04/E. Hier sind einige Einsatzfotos von diesem Vakuumlifter-Typ.
Deutschland
Wollen Sie eine kleine Dia-Show dazu sehen?
Klicken Sie hier!
Mehr Einsatzfotos finden Sie auf unserer google+ Seite.
Klicken Sie hier!
Wollen Sie mehr über den Vakuumheber 7025-MDS SO04/E erfahren?
Klicken Sie hier!
Sonder-Vakuumheber 7025-MSC4-2/E für den Flensburger Fahrzeugbau
Zur Betriebsausstattung bei FFG Flensburger Fahrzeugbau gehört jetzt der Vakuumheber 7025-MSC4-2/E. Dieser Sonder-Vakuumheber wurde genau auf die Anforderungen bei Umbau der gepanzterten Fahrzeuge angepasst. Hier sind einige Einsatzfotos von diesem Vakuumheber.
Deutschland
Der Vakuumheber schwenkt mühelos pneumatisch bis zu 200 kg. Durch die besondere Bauform ist auch ein Montage unter Überständen mögliche.
Mehr Einsatzfotos finden Sie auf unserer google+ Seite.
Klicken Sie hier!
Vakuumheber 7025-MS4/E im Einsatz an der Isolierglaslinie bei ENERGY Glas in Wolfhagen
Zur Betriebsausstattung der Firma ENERGY Glas in Wolfhagen gehört auch der Vakuumheber 7025-MS4/E. Für den Handversiegelungsplatz ist der Vakuumheber eingeplant worden. Hier sind einige Einsatzfotos von diesem Vakuumheber.
August 2008
Deutschland
Der Vakuumheber schwenkt mühelos pneumatisch bis zu 400 kg.
Mehr Einsatzfotos finden Sie auf unserer google+ Seite.
Klicken Sie hier!
Wollen Sie mehr über den Vakuumheber 7025-MS4/E erfahren?
Klicken Sie hier!
Der Vakuumheber dreht mühelos pneumatisch bis zu 400 kg. In dieser Ausführung ist der Vakuumheber jedoch nur für 240 kg ausgelegt.
Mehr Einsatzfotos finden Sie auf unserer google+ Seite.
Klicken Sie hier!
Wollen Sie mehr über den Vakuumheber 7025-MD4/E erfahren?
Klicken Sie hier!
Der Vakuumheber dreht mühelos pneumatisch bis zu 250 kg. In dieser Ausführung ist der Vakuumheber jedoch nur für 200 kg ausgelegt.
Mehr Einsatzfotos finden Sie auf unserer google+ Seite.
Klicken Sie hier!
Wollen Sie mehr über den Vakuumheber 7025-MD2/E erfahren?
Klicken Sie hier!
Der Glaslifter dreht mühelos pneumatisch bis zu 250 kg. In dieser Ausführung ist der Glaslifter jedoch nur für 200 kg ausgelegt.
Mehr Einsatzfotos finden Sie auf unserer google+ Seite.
Klicken Sie hier!
Wollen Sie mehr über den Vakuumheber 7025-MD2/E erfahren?
Klicken Sie hier!
Mit dem Vakuumheber 7025-GG SO01 können gebogene Materialien bis zu 150 kg pneumatisch geschwenkt werden. Wenn erforderlich lässt sich das Transportgut auch noch manuell drehen.
Wollen Sie mehr über das Vakuumhebegerät 7025-GG SO01 erfahren?
Klicken Sie hier!
Vakuumhebegerät Kombi 7441-DmS3H im Einsatz auf der Baustelle von Moet et Chandon
Einsatz vom Vakuumheber Kombi 7441-DmS3H auf der Baustelle zur neuen Produktionsstätte von Moet et Chandon. Diese Glasscheibe hat eine Abmessung von ca. 4500 x 1500 mm und ein Gewicht von ca. 800 kg. Die Verglasungsarbeitung wurden von der Firma Fermeture du Nord Est EURL aus Aiglement / Frankreich ausgeführt.
Frankreich
Der Glaslifter Kombi 7441-DmS3H kann bis 1125 kg sicher auf EU-Baustellen bewegen. Die Last kann hydraulisch geschwenkt und manuell gedraht werden.
Mehr Einsatzfotos finden Sie auf unserer google+ Seite.
Klicken Sie hier!
Wollen Sie mehr über die Saugbatterie Kombi 7441-DmS3H erfahren?
Klicken Sie hier!
Wie werden große, schwere, gebogene Glaselemente sicher bewegen?
Diese Herausforderung hatte die Firma Bayer aus Berlin. Dafür wurde ein Vakuumheber mit Wechselsystem für den Saugrahmen angeschafft.
Hier einige Fotos aus der innerbetrieblichen Vorfertigung für das Großprojekt in Dänemark.
Deutschland
Mit diesem Vakuumheber können Sie auf EU-Baustellen bis zu 750 kg sicher bewegen. Dabei kann das Transportgut manuell gedreht und geschwenkt werden.
Wollen Sie mehr über den Glaslifter Kombi 7411-DS7Z erfahren?
Klicken Sie hier!
Dieses Vakuumhebegerät Kombi 7411-CeDe ist ausgelegt zum Transport von maximal 2500 kg auf EU-Baustellen. Das Transportgut kann um 90° manuell gedreht werden.
Wollen Sie mehr über den Glaslifter Kombi 7411-CeDe erfahren?
Klicken Sie hier!
Vakuumheber Balance 2KS auf der Baustelle von der Firma IGM GmbH
Erster Einsatz der Vakuumhebers Balance 2KS auf der Baustelle der Universität in Würzburg. Im Laufe der Bauarbeiten, wurde dem Wunsch der Firma IGM entsprochen und der mögliche Überstand für das Fensterelement erheblich vergrößert. Hier sind einige Einsatzfotos von diesem Vakuumlifter.
Deutschland
Dies ist ein Vakuumhebegerät mit einer festmontierten Gegengewichtseinheit und austauschbaren Sauger-Reihen.
Mehr Einsatzfotos finden Sie auf unserer google+ Seite.
Klicken Sie hier!
Wollen Sie mehr über den Glaslifter Balance 2KS erfahren?
Klicken Sie hier!
Vakuum-Hebegerät Kombi 7241-W600GG im Einsatz
Auf Wunsch der Firma GGR-UNIC, Oldham / Großbritannien wurde das Sonder-Vakuumhebegerät Kombi 7241-W600GG entwickelt. Dieser Vakuumheber kann Eck-Elemente mit einem Gewicht von 600 kg senkrecht bewegen. Dies wird durch das intergrierte Gegengewicht möglich.
Großbritannien
Der Kommentar zur Frage, wie das Arbeit mit dem Gerät war: „it worked perfectly”
Wollen Sie mehr über den Glaslifter Kombi 7241-W600GG erfahren?
Klicken Sie hier!
Verglasungsarbeiten mit dem Kombi 7211-CeDe und Kombi 7211-VT am Tower des Flughafens „Erdinger Moos" in München (Weiden)
Diese 4,5 x 2 m Isolierglasscheibe aus ESG12 mit Sonnenschutz L7R16 und VSG ZO TUG mit Siebdruck bzw. diese 5,2 x 2,2 m Isolierglasscheibe aus VSG16 mit Sonnenschutz SZR16 und VSG 16 wurden herstellt und eingesetzt von der Firma Glas Zange aus Weiden.
Deutschland
Dazu setzte die Firma Zange die erste Generation von 2-Kreis-Vakuumhebegeräten ein: Den Vakuumheber Kombi 7211-CeDe und den Vakuumheber Kombi 7211-VT.
Die unschlagbar Kombination Kombi 7211-DS3 und Balance 5
Seit der Anschaffung des Vakuumhebers Kombi 7211-DS3 und der Gegengewichtseinheit Balance 5 ist diese Kombination schon sehr oft von der Firma Kuball eingesetzt worden. Die Fotos sind von dem ersten Einsatz in München beim Bau eines großen Einrichtunghauses. Die farbigen Glasscheiben der Fassade verlaufen schräg nach oben. Durch diese Gerätekombination war es eine recht einfache Aufgabenstellung für die Firma Kuball. Hier ein paar Fotos von einem Einsatz.
Deutschland
Sie wünschen weitere Informationen zu diesem Vakuumhebegerät, dann klicken Sie hier auf Vakuumhebegerät Kombi 7211-DS3.
Es gibt auch eine weiter entwickelte Version das Vakuumhebegerät Kombi 7211-DS3-2012.
Klicken Sie hier auf Vakuumhebegerät Kombi 7211-DS3-2012.
Auch als 4-Kreis-Vakuumhebegerät Kombi 7411-DS3 ist dieser Vakuumheber erhältlich. Klicken Sie hier, um zur Produktvorstellung des Vakuumhebers Kombi 7411-DS3 zu gelangen.
Der Vakuumlifter Kombi 7441-DmS3H hat noch mehr zu bieten. Wollen Sie mehr über diesen Vakuumheber erfahren, dann klicken Sie hier auf Vakuumheber Kombi 7441-DmS3H.
Sie wünschen weitere Informationen zu dieser Gegengewichtseinheit Balance 5, dann klicken Sie hier auf Gegengewichtseinheit Balance 5.
Das Optimum für die Verglasungsarbeiten auf der Baustellen ist das Kombi 7211-DS3
Einer der ersten Einsätze in der Praxis von dem auf der glasstec 2004 erstmal vorgestellten Vakuumheber Kombi 7211-DS3. Einer der ersten Kunden die dem Vakuumheber Kombi 7211-DS3 vertrauten die Firma König Glasbau GmbH & Co. KG. Hier ein paar Fotos von einem Einsatz.
Deutschland
Sie wünschen weitere Informationen zu diesem Vakuumhebegerät, dann klicken Sie hier auf Vakuumhebegerät Kombi 7211-DS3.
Es gibt auch eine weiter entwickelte Version das Vakuumhebegerät Kombi 7211-DS3-2012.
Klicken Sie hier auf Vakuumhebegerät Kombi 7211-DS3-2012.
Auch als 4-Kreis-Vakuumhebegerät Kombi 7411-DS3 ist dieser Vakuumheber erhältlich. Klicken Sie hier, um zur Produktvorstellung des Vakuumhebers Kombi 7411-DS3 zu gelangen.
Der Vakuumlifter Kombi 7441-DmS3H hat noch mehr zu bieten. Wollen Sie mehr über diesen Vakuumheber erfahren, dann klicken Sie hier auf Vakuumheber Kombi 7441-DmS3H.
Sie wünschen weitere Informationen zu diesem Vakuumhebegerät, dann klicken Sie hier auf Vakuumhebegerät Kombi 7211-DS3.
Es gibt auch eine weiter entwickelte Version das Vakuumhebegerät Kombi 7211-DS3-2012.
Klicken Sie hier auf Vakuumhebegerät Kombi 7211-DS3-2012.
Auch als 4-Kreis-Vakuumhebegerät Kombi 7411-DS3 ist dieser Vakuumheber erhältlich. Klicken Sie hier, um zur Produktvorstellung des Vakuumhebers Kombi 7411-DS3 zu gelangen.
Der Vakuumlifter Kombi 7441-DmS3H hat noch mehr zu bieten. Wollen Sie mehr über diesen Vakuumheber erfahren, dann klicken Sie hier auf Vakuumheber Kombi 7441-DmS3H.
Verglasungsarbeiten mit dem Kombi 7211-CeDe und Kombi 7211-VT am Tower des Flughafens „Erdinger Moos" in München
Diese 4,5 x 2 m Isolierglasscheibe aus ESG12 mit Sonnenschutz L7R16 und VSG ZO TUG mit Siebdruck wurde herstellt und eingesetzt von der Firma
Diese 5,2 x 2,2 m Isolierglasscheibe aus VSG16 mit Sonnenschutz SZR16 und VSG 16 wurde herstellt und eingesetzt von der Firma
Deutschland
Mit einem Klick auf Vakuumhebegerät Kombi 7211-CeDe erfahren Sie mehr zu diesem Gerät.
Mit einem Klick auf Vakuumhebegerät Kombi 7211-VT erfahren Sie mehr zu diesem Gerät.
Den Bericht über diesen Einsatz finden Sie in unserem News-Archiv (1 ).
Ein Klick auf Firma Glas Zange GmbH & Co. KG und Sie erfahren mehr über diese Firma.
Vakuumheber 7201-CeDe im Einsatz in Pforzheim
Der Vakuumlifter Kombi 7201-CeDe ist auch noch nach vielen Jahren immer noch ein zuverlässiges Arbeitsmittel. Die 9m Isolierglasscheibe von Henze-Glas wurde damit in Pfrozheim verglast. Hier sind einige Einsatzfotos von diesem Vakuumlifter.
Deutschland
Sie wünschen weitere Informationen zu dieser Geräte-Baureihe, dann klicken Sie hier auf Vakuum-Hebegerät Kombi 7201-CeDe.
Wollen Sie noch etwas mehr über Henze-Glas erfahren?
Dann klicken Sie hier, für den ehemaligen Einstieg in die Großformat-Isolierglas-Produktion.
Dann klicken Sie hier, für die Abholung der 9 m Floatglasscheiben aus der Glashütte.
Dann klicken Sie hier, für die Verglasung der 9 m Isolierglasscheibe in Pfrozheim.
Besondere Einsatz für das Vakuumhebegerät Balance in einem Frankfurter Bürogebäude
Zum Ausglasen und Abtransportieren von großen Isolierglasscheiben aus einem Frankfurter Bürogebäude kam das Vakuumhebegerät Balance bei der Firma Normbau Weitz GmbH & Co. KG zum Einsatz.
Deutschland
Die 600 kg schweren Fensterelemente werden mit dem Balance in den Neubau des ALTANA in Bad Homburg eingesetzt
Die Fensterelemente mussten unter 1,5 m tiefen Dachvorständen montiert werden, dazu benutzte die Firma Schindler GmbH & Co. Fenster-Fassaden-Innenausbau KG die Vakuumeinheit Balance.
Deutschland
Einsatz des ersten Vakuumheber der Baureihe Balance von der Firma Bayer an der Humboldt Universität in Berlin
Die Idee stammt der Firma Bayer aus Berlin. Sie hatten die Aufgabe auf der Baustelle der Humboldt Universität in Berlin unter Vorbauten zu verglasen. Mit einem slochen Vakuumheber mit Gegengewicht sind Verglasungsarbeiten unter Vorbauen oder auch Schrägverglasungen kein Problem.
November 2001
Deutschland
Mit einem Klick auf Vakuumhebegerät Kombi 7011-DS erfahren Sie mehr zu diesem Gerät.
Berichte über den Einsatz finden Sie in unserem News-Archiv (1 / 2).
Vakuumheber 7011-CeDe im Einsatz auf dem Luxembourger Flughafen
Die Arbeit wurden von Firma Haskamp mit dem Vakuumlifter Kombi 7011-CeDe und entsprechender mechanischer Sicherung durchgeführt.
Hier sind einige Einsatzfotos von diesem Vakuumlifter.
Deutschland
Vakuumheber 7005-SO95/E im Einsatz beim Fahrzeugbau Stadthagen
Seit Jahren nutzt die Firma Fahrzeugbau Stadthagen das 7005-PKW/E für den Einbau der Front- und Heckscheiben. Bei diesem Auftrag sollte jetzt auch die Montage der Seitenscheiben vereinfacht werden. Hier sind einige Einsatzfotos von diesem Vakuumlifter.
Deutschland
Vakuumheber 7005-AD/E im Einsatz in der Fensterfertigung Leuning in Schotten-Rainrod
Die Firma Leuning in Schotten-Rainrod benutzt seit 2012 das 7005-AD/E in der Fensterfertigung und hat damit zu einer wesentliche Entlastung Ihrer Mitarbeiter beigetragen. Hier ein paar Fotos von dem Einsatz.
Deutschland